Nachweislich älteste ehem. Kohlengrube mit Gewinnung von Kännelkohle/Gagat bereits in der Hallstattzeit (700-450 v. Chr.) und Römerzeit (3. Jhd. N. Chr.) am Riedberg in Heinitz
weitere Infos
Erstnennung der "Altmark" Wiebelskirchen
Erste urkundliche Nennung Neunkirchens
Neunkirchen wird selbständige Pfarrei durch Abtrennung von der Mutterpfarrei Wiebelskirchen
Erste Nennung von "Ysenschmitten und Kohlengruben im Sinderdale" bei Neunkirchen
Bau eines Jagdschlosses im Renaissance-Stil auf der Höhe des heutigen Oberen Marktes durch die Grafen von Nassau-Saarbrücken mehr..>
Erste Kohlengrube in Wellesweiler
Errichtung des Eisenwerkes bei dem Dorf Neunkirchen im Bliestal durch Graf Albrecht von Ottweiler
Erstes gusseisernes Dokument der neuen Hütte, eine Ofenplatte mit dem Namen der Gießhütte "Neunkirchen" und der Jahreszahl 1661
Zerstörung des Dorfes und der Eisenhütte im 30-jährigen Krieg
Verstaatlichung der Kohlengruben in Wellesweiler und im Kohlwald
Bau eines neuen barocken Jagdschlosses "Jägersberg" auf der Höhe der heutigen Schloßstraße mehr...>
Der junge Goethe besucht Neunkirchen auf seiner Reise nach Straßburg. ("Dichtung und Wahrheit", 10. Buch)
Im Frieden zu Basel wird das linke Rheinland und somit auch Neunkirchen an Frankreich abgetreten.
Die Gebrüder Stumm aus dem Hunsrück kaufen das Neunkircher Eisenwerk.
Neunkirchen kommt noch in den Freiheitskriegen zu dem neu gebildeten Kreis Ottweiler.
Königsgrube angehauen
Heinitz-Stollen angehauen
Bau der Eisenbahnen von Neunkirchen nach Ludwigshafen, Saarbrücken und nach Bingerbrück
Dechen-Schächte abgetäuft (abtäufen = Ausbau eines Schachtes nach unten)
Ziehwaldstollen angehauen
Karl-Ferdinand Stumm tritt als 22-jähriger in die Leitung des Eisenwerkes, führte es ab 1871 bis zu seinem Tode 1901 alleine und macht daraus einen Großbetrieb von Weltruf.
Als"König von Saarabien" hat er die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusst.
Abteufung des Rhein-Nahebahn-Schachtes (Folleniusschacht)
Wiederinbetriebnahme des 1821 eingestellten Kohlwaldfeldes (Grube Kohlwald)
Eröffnung des Straßenbahnbetriebes
Neunkirchen als größtes Dorf Preußens hat nach der Eingemeindung von Niederneunkirchen, Wellesweiler und Kohlhof 38. 000 Einwohner und erhält die Stadtrechte
Ausgrabungen im Kasbruch
10. Februar Gasometer-Explosion mit 63 Todesopfem
15. März letzter und schwerster Bombenangriff des 2. Weltkrieges. Zerstörungsgrad in der Innenstadt rd 78 %
Der 1. Hochofen wird wieder angeblasen. Der Wiederaufbau beginnt
Eröffnung des Hallen-Schwimmbades
Neubau des Rathauses
Neunkirchen wird Mittelstadt
Mit der Schließung der letzten Kohlengrube, der Grube König, findet die 150 Jahre alte Bergmannstradition ihr Ende.
Im Stadtteil Wellesweiler werden große lndustrieflächen erschlossen und neue Betriebe angesiedelt.
Städtepartnerschaft mit Mantes-la-Ville/Frankreich am 3. Oktober
Gebiets- und Verwaltungsreform tritt in Kraft - Neunkirchen wird Kreisstadt des Landkreises Neunkirchen und vergrößert sich von 42. 000 auf rd. 57.000 Einwohner.
Beginn der lnnenstadtsanierung, Fertigsstellung der Fußgängerzone Pasteurstraße erstes Neunkircher Stadtfest
Einweihung des Blieszentrums
Beim Neunkircher Eisenwerk werden die Hochöfen gelöscht, die Stahlwerke und die Kokerei stillgelegt. Hiermit endet die Flüssigphase des Neunkircher Eisenwerkes.
Die Stadt wird Eigentümerin des brachgefallenen Eisenwerkgeländes und beginnt mit dem Abriss.
Beginn des Stadtumbaues Neunkirchen. Bis 1989 werden die verlängerte Lindenallee und die Gustav-Regler-Straße fertig gestellt, das Saarpark-Center gebaut und der Stummplatz und die Fußgängerzone neu gestaltet.
Städtepartnerschaft mit Lübben im Spreewald , damals noch DDR
Einweihung Saarpark-Center Neunkirchen
Fertigstellung des Neunkircher Hüttenweges
Eröffnung des Neunkircher Grubenweges
Neunkirchen feiert 75 Jahre Stadtrechte
Große Erweiterung des Saarpark-Centers abgeschlossen
Millennium-Feuerwerk, Einrichtung einer dauerhaften Effektbeleuchtung im Alten HüttenAreal. Nach einem Orkan musste das Rathaus-Fachdach als Satteldach wieder aufgebaut werden. Wiederwahl des amtierenden Oberbürgermeisters Friedrich Decker bei der ersten Direktwahl mit 79,4 % der Wählerstimmen
In Neunkirchen wird zum ersten Mal ein Jugendbeirat gewählt.
Das Kasbruchtal wird als archäologisches Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, Neugestaltung der Bliespromenade, Start des Musical Projektes Neunkirchen
Herausgabe des Neunkircher Stadtbuches
Schließung des Neunkircher Stadtbades/Hallenbades