Es ist wenig verwunderlich, das im jüngsten Neunkircher Stadtteil auch der jüngste Löschbezirk der Freiwilligen Feuerwehr zu finden ist. Nach der Gründung Furpachs als Arbeitersiedlung in den 1930er Jahren folgte 1947 schließlich auch eine eigene Feuerwehr. Heute ist der Löschbezirk nicht nur für die Sicherheit in Furpach verantwortlich, sondern auch für das benachbarte Kohlhof. Beide vor allem durch Wohnbebauung geprägten Stadtteile gehen fast nahtlos ineinander über.
Gleiches gilt auch für den unmittelbar angrenzenden Stadtteil Ludwigsthal, der jedoch eine eigene Feuerwehr hat. Die räumlich sehr nah beieinander gelegenen Löschbezirke Furpach und Ludwigsthal arbeiten sehr eng miteinander zusammen. Zu allen Einsätzen in den drei Stadtteilen werden beide Löschbezirke gemeinsam alarmiert und auch geübt wird hauptsächlich gemeinsam.
Ins Einsatzgebiet des Löschbezirks Furpach fallen unter anderem eine Klinik in Kohlhof, Teile der Autobahn A8 sowie weitläufige Waldgebiete und zwei Weiher. Wegen dieser Weiher und der noch immer in Reichweite liegenden Blies wird in Furpach ein Rettungsboot für die Wasserrettung vorgehalten.
Eng zusammengearbeitet wird in Furpach und Ludwigsthal auch in der Jugendarbeit. In der Jugendfeuerwehr Furpach engagieren sich Ausbilder und Betreuer beider Löschbezirke und führen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren spielerisch an die Feuerwehr heran.
Löschbezirk Furpach
Feuerwehrgerätehaus
Volkerstal 36
66539 Neunkirchen
LB_Furpach(at)neunkirchen.de
Löschbezirksführer: Peter Pirrung
Stellvertretung: Karsten Rummler