Inhaltsbereich

Löschbezirk Neunkirchen-Innenstadt

Die Neunkircher Innenstadt ist nicht nur hinsichtlich Einwohnerzahl und Fläche der größte Stadtteil der Kreisstadt, sondern auch mit seinen ausgedehnten Wohnquartieren, Industrie- und Gewerbegebieten, Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie nicht unerheblichen Waldflächen sehr vielfältig.

In diesem besonderen Stadtteil stellt der Löschbezirk Neunkirchen-Innenstadt den Brandschutz von der Feuerwache in der Friedenstraße aus sicher. Die in den 1950er Jahren im Herzen der Innenstadt gebaute Feuerwache ist der größte Standort der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen. Neben den üblichen Löschfahrzeugen sind hier auch Spezialfahrzeuge für den Einsatz in der ganzen Stadt und auch dem Landkreis stationiert. Die Drehleiter und auch der für schwere Verkehrsunfälle und andere Hilfeleistungen bestimmte Rüstwagen rücken beispielweise von hier zu ihren Einsätzen aus.

Wegen der Größe der Innenstadt konzentriert sich in ihr auch das Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen. Denn wo viele Menschen leben und arbeiten, dort passiert logischerweise auch am meisten. So vielfältig wie die Innenstadt ist auch das Einsatzspektrum dem die Feuerwehr hier gegenüber steht. Unterstützung erhalten die freiwilligen Feuerwehrleute an sieben Tagen die Woche tagsüber durch die ebenfalls auf der Feuerwache beheimateten Hauptamtlichen Kräfte. Sie rücken nicht nur gemeinsam mit den freiwilligen Feuerwehrleuten zu Einsätzen in der Innenstadt und bei Bedarf auch darüber hinaus aus, sondern arbeiten auch in den Werkstätten auf der Feuerwache. Hier warten sie Atemschutz- und Funkgeräte, Schläuche, Feuerlöscher sowie andere Ausrüstung für die gesamte Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen.

Der Rettungsdienst der Neunkircher Wehr ist in der der Feuerwache angegliederten und gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betriebenen Rettungswache untergebracht. Rund um die Uhr besetzen hier hauptamtliche Rettungs- und Notfallsanitäter einen Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Die Feuerwehr in der Neunkircher Innenstadt wurde bereits 1874 gegründet – damit ist sie eine der ältesten Feuerwehreinheiten in der Stadt.

Nicht ganz so alt sind Jugend- und Kinderfeuerwehr. In diesen beiden Gruppen werden Kinder und Jugendliche spielerisch an die Feuerwehr herangeführt, um Nachwuchs für die aktive Wehr zu gewinnen. Die Kinderfeuerwehr richtet sich an Kinder zwischen sechs und acht Jahren, den älteren Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren steht dann die Jugendfeuerwehr offen.


Rechter Inhaltsbereich

Kontakt

Löschbezirk NK-Innenstadt
Feuerwache
Friedensstraße 11
66538 Neunkirchen

LB_Innenstadt(at)neunkirchen.de


Ansprechpartner

Löschbezirksführer: Timo Beckhäuser
Stellvertretung: Jan Romme