Am Zusammenfluss von Blies und Oster gelegen ist Wiebelskirchen einer der größten Stadtteile von Neunkirchen und knüpft fast nahtlos an die Innenstadt an. Die Feuerwehr in der damals noch eigenständigen Gemeinde Wiebelskirchen wurde bereits 1893 gegründet. Heute gehört der Löschbezirk Wiebelskirchen zu den größten Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen.
Im Gerätehaus in der Eichendorffstraße stehen gleich fünf Lösch- und Sonderfahrzeuge für den Einsatz bereit. Seine Einsätze führen den Löschbezirk auch häufig über die Ortsgrenzen hinaus, beispielsweise in die Neunkircher Innenstadt. Mit seinem Gerätewagen-Atemschutz rückt der Löschbezirk aber auch in den gesamten Landkreis aus und stellt bei größeren Einsätzen eine stattliche Reserve an Atemschutzgeräten und -masken bereit.
Nicht nur die aktive Wehr zählt in Wiebelskirchen viele Köpfe, sondern auch die Jugendfeuerwehr mit dem Feuerwehrnachwuchs ist hier stark. In der Wiebelskircher Jugendwehr engagieren sich so viele Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren, das sogar in zwei Gruppen an unterschiedlichen Terminen geübt werden muss.
Löschbezirk Wiebelskirchen
Feuerwehrgerätehaus
Eichendorffstraße 22
66540 Neunkirchen
LB_Wiebelskirchen(at)neunkirchen.de
Löschbezirksführer: Rosario Calla
Stellvertretung: Gerhard Zimmer