Inhaltsbereich

Aktuelles für Senioren

Rathaus

Am Donnerstag, 6. Juni, ist das Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren der Kreisstadt Neunkirchen aufgrund einer internen Veranstaltung...

Read more
Rathaus

Oberbürgermeister Jörg Aumann begrüßt den Erhalt der Bereitschaftsdienstpraxis in Neunkirchen: „Die Kassenärztliche Vereinigung hat mir gestern...

Read more
Leben in Neunkirchen

In diesem Jahr findet das beliebte Viertelfest der Stadtmitte am Sonntag, 2. Juni, statt. Gefeiert wird ab 11 Uhr auf dem Marktplatz am Oberen Markt...

Read more
Bildung & Soziales

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen vertritt seit dem 1. April 1992 die Interessen der älteren Menschen in der Stadt. Innerhalb der...

Read more
RAG

Die RAG Aktiengesellschaft sichert in Neunkirchen-Heinitz, in der Holzhauerthalstraße, den dort befindlichen tagesnahen Abbau. Die Sanierung erfolgt...

Read more

Rechter Inhaltsbereich

Veranstaltungen für Senioren


Vortrag "Fakten und Mythen von Medienkonsum im Kindesalter"

28. May 2024
Beginn: 18:00 Uhr
Organizer: Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Location: Marienhaus Klinikum Neunkirchen, Klinikweg 1-5
Description: 

Smartphone am Morgen, Computer am Mittag und Fernseher am Abend. Bildschirme und digitale Medien dominieren bei vielen Menschen den Alltag – Kinder eingeschlossen. Aus diesem Grund ist es für Eltern umso wichtiger ihren Kindern zu helfen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu entwickeln. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung klarer Regeln für die Bildschirmzeit, die Einbindung anderer Aktivitäten wie Sport und soziale Interaktion sowie das Vorleben eines angemessenen Umgangs mit Medien durch die Eltern selbst.
In ihrem Vortrag werden Fabian Bauer und Dr. Olaf Hampel in verständlicher Form Fakten und Mythen von Medienkonsum im Kindesalter besprechen und Tipps für den Umgang vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen an die Referenten zu stellen.
Die Veranstaltung der Reihe „Medizin verstehen – von Ärzten für jedermann“ findet am 28. Mai im Konferenzraum im 1. OG des Marienhaus Klinikum Neunkirchen statt und beginnt um 18 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. http://www.marienhaus-neunkirchen.de.

 
Back